
Eine Straffung des Ober- oder Unterlids öffnet nicht nur den Blick, sondern verjüngt auch unser Erscheinungsbild. Da die Lidhaut rund um die Augenpartie relativ dünn und zart ist, findet hier ein Elastizitäts- und Volumenverlust schneller statt als in anderen Bereichen. Bekannte Ausprägungen sind Schlupflider, Tränensäcke oder Augenringe.
Lidkorrekturen sind eine der am häufigsten durchgeführten plastischen Eingriffe und vor allem auch für Männern relevant.
Eine allgemeine Statistik besagt, dass ca. 85% der weiblichen und männlichen Patienten eine Lidstraffung aus ästhetischen Gründen durchführen, während die übrigen 15% den Schritt aus medizinischen Gründen gehen.
Unabhängig von der Motivation einer OP, in beiden Fällen lässt im Laufe der Jahre die Spannkraft der Haut und der Muskeln auf der Stirn nach, was dazu führt, dass die Brauen absinken und es somit zu einem Hautüberschuss an den Oberlidern kommt.
Ästhetische Gründe für eine Lidstraffung können sein, dass die schlaffe Haut um die Augenlider als unschön empfunden wird, dass man das Gefühl hat, ständig müde auszusehen, dass man Probleme beim Schminken hat oder schlicht und einfach das Bedürfnis nach Verjüngung.
Medizinische Gründe andererseits können ein eingeschränktes Sichtfeld, ein ständiges Gefühl von schweren Lidern oder Spannungskopfschmerzen durch das ständige Hochziehen der Stirn sein.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in dem Bereich Lidstraffungen bieten wir die Erfahrung und Kompetenz, für ein optimales Ergebnis.